Die GDW Präzisions-Drehmaschine C 280Z conturline setzt in vielerlei Hinsicht Maßstäbe: Ergonomische Schrägbettbauweise mit Linienführung in der X- und Z-Achse, einfache Späneentsorgung, großes und mitfahrendes Maschinenpanel, breite Auswahl an Werkzeugsystemen, unverwechselbares modernes GDW Maschinendesign und Service mit EasyMessage. Alles gepaart mit den schon bekannten und wegweisenden Drehmaschinen-Attributen von GDW wie GDW-Bedienoberfläche und GDW-made for safety, TÜV- und GS-Zertifizierung und höchste Qualität.
Seit 2009 gilt die comfortline-Baureihe von GDW als führende Präzisions-Drehmaschine im Markt der konventionellen Drehmaschinen. Ein neues Kapitel schlägt die Drehmaschinen-Manufaktur aus Höchstadt nun mit der C 280Z conturline auf. Das merkt man schon auf den ersten Blick. Die Zyklendrehmaschine besticht durch ein modernes, elegantes Design. „Hier macht Arbeiten Spaß“, so Hans Ort, Gesellschafter-Geschäftsführer von GDW und der Kopf hinter der C 280Z. „Doch das ist nicht der Kern, der den Unterschied ausmacht. Es ist die ergonomische Schrägbettbauweise, die Bedienerführung und das Gesamtkonzept.“
Ergonomisch eine eigene Klasse
Die ergonomische Schrägbettbauweise mit Linearführung in der X- und Z-Achse ermöglicht Bedienerinnen und Bedienern einen perfekten Blick auf das Werkzeug und einen ungehinderten Zugang beim Rüsten der Maschine. Das ist nicht nur zeitsparend und bequem, es ist vor allen Dingen die Basis für hochpräzises Arbeiten und höchste Positioniergenauigkeit. Stichwort Handhabung: War die Spänentsorgung bisher oft ein Problem, ist es mit der C 280Z ein Kinderspiel. Der Spänewagen wird einfach herausgefahren und die Späne können bequem entsorgt werden. Neben diesen konstruktiven Neuerungen wurde auch das Bedienpanel im Hinblick auf höchste Bedienerfreundlichkeit weiter optimiert. Großen Wert legten die Entwickler bei GDW auf perfekte Sicht- und Bediennähe. Das Steuerungspanel ist links angebracht, ist schwenkbar und längspositionierbar ausgelegt. „Natürlich fährt das Bedienpanel mit, so lässt es sich ganz bequem arbeiten, Bedienerin oder Bediener können sich auf die eigentliche Arbeit optimal konzentrieren“, erläutert Hans Ort. Und ganz im Sinne der GDW made for safety-Philosophie ist der Arbeitsraum durch zwei leichtgängige Schiebeschutzhauben mit Sicherheitsverglasung gesichert.
Modernste Steuerungstechnik mit Energiemanagement
Auch auf der Steuerungsseite baut GDW bei der C 280Z auf Fortschritt. Zum Einsatz kommt die Siemens Sinumerik 828 Steuerung, die mit ihrer Bedienung Maßstäbe setzt. Angepasst an die GDW Bedienphilosophie und den typischen GDW Funktionen wird damit eine neue Bedienkultur für zyklengesteuerte Präzisions-Drehmaschinen eingeläutet. Stichworte hierbei sind Shop Turn, manuelle Maschine mit Siemens GDW-operate Funktionen Teil des neuen Steuerungskonzeptes ist ein intelligentes Energiemanagement. Damit wird der Stromverbrauch optimal angepasst.
Service 4.0 mit EasyMessage
Mit der GDW C 280Z wurde ebenso der Service auf eine neue Stufe gestellt. Dabei spielt die EasyMessage eine zentrale Rolle. So werden wichtige Statusinformationen wie z.B. Maschinenwartung oder Maschinenstillstand per SMS an die GDW-Servicehotline geschickt. Weitere Neuerung: Mit dem Wartungsplaner Onboard gehören gebundene Wartungshandbücher praktisch der Vergangenheit an. Alle Informationen finden sich leicht abrufbar auf der Maschine.
Vielseitig in der Anwendung
Ob anspruchsvolle Einzelteilfertigung oder Kleinserie, die neue GDW C 280Z conturline ist perfekt auf die Anforderungen des Werkzeug- oder Maschinenbaus, der Medizintechnik oder Automobilindustrie ausgelegt. „Überall dort, wo es um hochpräzise Bauteile geht, kommt man ein einer GDW C 280Z nicht vorbei. Präzision, Ergonomie, Sicherheit – diese drei Aspekte verbindet unsere neue Maschine auf intelligente Weise und ist damit erneut Taktgeber für die Branche“, ist Hans Ort überzeugt. Die Werkzeugträgerauswahl lässt für Bedienerin und Bediener keine Wünsche offen, vom manuellen bis zum automatischen Werkzeugwechsel steht jeder Automatisierungsgrad zur Verfügung. Angetriebene Werkzeuge runden die hohe Flexibilität der Drehmaschine von GDW ab. Wer eine solch innovative Drehmaschine neu entwickelt und auf den Markt bringt, muss als Unternehmen natürlich alles tun, damit Nachahmer nicht Idee und Konzept der Maschine übernehmen. „Deswegen haben wir viel Geld investiert, um die C 280Z über Patente, Geschmacks- und Gebrauchsmuster optimal zu schützen. Das haben wir in der Vergangenheit leider nicht immer so konsequent gehandhabt und es damit unseren Marktbegleitern einfach gemacht, Ideen wie zum Beispiel die Bedienerführung einfach nachzubauen“, erläutert Hans Ort.
GDW Drehmaschinen der basic, classic und comfortline Reine sind TÜV- und GS-zertifiziert
Als erster Drehmaschinen-Hersteller hat GDW mit den Experten der TÜV Süd Product Service GmbH eine Zertifizierung für seine Maschinenreihen durchgeführt. Die Aspekte Sicherheit, Qualität und Gebrauchstauglichkeit standen dabei im Mittelpunkt. „Wir sind stolz darauf, dass unsere Drehmaschinen GS- und TÜV-zertifiziert sind. Natürlich waren unsere Maschinen schon bisher führend in Sachen Sicherheit und Qualität, das GS- und TÜV-Siegel unterstreicht das aber von neutraler Seite. ‚GDW made for safety‘ wird sich dadurch noch mehr einprägen und die Rolle von GDW als Innovations- und Qualitätsführer festigen“, unterstreicht Hans Ort.
Ausgewählte Merkmale C 280Z conturline:
- Moderne Steuerungen mit GDW-Spezifischer Bedienphilosophie von Einfach-Zyklen bis zur kompletten Bearbeitung
- Ergonomisches GDW Maschinendesign
- Großzügiger Arbeitsraum
- Freier Blick auf den Zerspan-Vorgang
- Flexible Werkzeugsysteme, von manuell bis automatischem Werkzeugwechsel
- C-Achse mit angetriebenen Werkzeugen
- Komfortable Späne-Entsorgung
- Intelligentes Energiemanagement
- Linearführungen für hohe Positionsgenauigkeit
- Patentierter Führungsschutz
- Geschmackvolles Drehmaschinendesign
- Hoher Sicherheitsstandard; elektronische Spindelbremse, doppelte Schiebetüre mit Sicherheitsverglasung