Mitte Februar fuhr der geschäftsführende Gesellschafter der GDW Drehmaschinen-Manufaktur gemeinsam mit Wim van Genderen von der Vertretung für GDW in den Niederlanden, zur HAN Universität in Arnheim/Niederlande. Zusammen wollten sie sich live ein Bild machen, wie die Drehmaschinen vom Typ LZ 280VSG basicline und comfortline bei den Studierenden und Lehrern ankommen.
Im Blog der HAN Universität wurde der Besuch bereits ausgesprochen positiv aufgenommen:
Extraordinary! Hans Ort, director of GDW Präzisons-Drehmachinen (turning machine factory) and Wim van Genderen, director of De Jong Metaal & Techniek B.V. and importer/supplier in the Netherlands of GDW turning machines and FPS milling machines, visited the lab workshops at Ruitenberglaan 26 on Thursday 10 February.
Quite unique, it does not happen often that a representation at board level from the machine factory and the importer visit our site together. They wanted to see how the equipment is displayed and how it’s used by our students.
(Außergewöhnlich! Hans Ort, Direktor von GDW Präzisons-Drehmaschinen (Drehmaschinenfabrik) und Wim van Genderen, Direktor von De Jong Metaal & Techniek B.V. und Importeur/Lieferant in den Niederlanden von GDW-Drehmaschinen und FPS-Fräsmaschinen, besuchten am Donnerstag, den 10. Februar die Laborwerkstätten in der Ruitenberglaan 26.
Es kommt nicht oft vor, dass Vertretung und Vorstand einer Maschinenfabrik gemeinsam unseren Standort besuchen. Sie wollten sehen, wie die Geräte aufgestellt sind und wie sie von unseren Studenten benutzt werden. )
Hier gehts zum Originalbericht: Energizer International
Auch Hans Ort war bei seinem Besuch begeistert. In den Gesprächen mit den Studierenden konnte er sich überzeugen, wie gut sie mit den Drehmaschinen umgehen und wie schnell sie Projekte jetzt schon umsetzen können. Von Vorteil hierbei das GDW Didaktik-Paket. Zwei Drehmaschinen hat die HAN Universität damit ausrüsten lassen. So können Arbeiten an der Maschine live in die Theorieräume übertragen werden, damit andere Studierende die Arbeitsschritte mit verfolgen können. Ebenso können einzelne Produktionsprozesse als Musteranwendung aufgezeichnet und später im Unterricht gezeigt werden.
Die Verantwortlichen der HAN Universität sind ausgesprochen zufrieden und freuen sich, dass ihre Entscheidung für GDW im letzten Jahr bei den Studierenden mit sehr viel positivem Feedback verbunden ist. So ist es kein Wunder, dass der Bereich für Industrial Design und Mechanical Engineering der HAN Universität weitere GDW Drehmaschinen bestellen möchte.